Dänisches Kærnemælks Franskbrød
In meiner Kindheit habe ich mit meinen Eltern die Urlaube oft an der dänischen Nordsee Küste verbracht . Obwohl wir schon das ganzes Leben an der Ostsee Küste wohnen , hat es uns im Urlaub trotzdem immer wieder ans Meer gezogen . Dänemark ist auch nur einen Katzensprung von unserer Haustür entfernt . So das der Weg zum Ferienhaus auch in kürzester Zeit erreicht war . In guter Erinnerung sind mir auch die leckeren Brote geblieben , von denen wir uns immer noch ein-zwei Brote mit nach Hause genommen haben , um dann noch anschließend ein bisschen Urlaub auf dem Frühstückstisch zu haben . Eins meiner absoluten Lieblingsbrote ist das Kærnemælks Franskbrød , von dem ich schon ein ähnliches auf diesem Blog als Rezept stehen habe . Die beiden Rezepte ähneln sich natürlich ein wenig , doch sind es manchmal die feinen kleinen Unterschiede der Mengen oder Zutaten , die ein Brot unverwechselbar köstlich machen und im Zauberkasten gebacken , ist es gleich doppelt noch mal so köstlich …
Rezept enthält eigene Werbung
Rezept :
350 g Buttermilch
20 g Hefe
550 g Dinkelmehl Type 630 oder Weizenmehl Type 550
1 TL Ur-Salz
2 TL Rohrzucker
1 Bio Ei
50 g weiche Butter in den Mixtopf geben und 9 Min./Teigmodus miteinander verkneten .
In eine Schüssel umfüllen und 1 1/2 Stunden bei Zimmertemperatur abgedeckt gehen lassen .
Backofen auf 200° / Ober und Unterhitze vorheizen .
Anschließend den Teig zu einem Brotlaib formen und in den Zauberkasten von Pampered Chef geben und wieder ca. 30-40 Minuten abgedeckt gehen lassen . Durch diesen genialen Zauberkasten aus Naturton bekommst Du ein tolles Back-Ergebnis wie die Dänen hin ! Deshalb kann ich Dir den Zauberkasten nur ans Herz legen . Hier gehts zum Shop .
Jetzt streiche den Brotlaib mit ein wenig Wasser ein und stelle den Zauberkasten auf das unseres Rost und backe den Brotlaib ca. 35-40 Minuten ab . Damit er nicht zu dunkel wird , kannst Du nach der hälfte der Backzeit ein Stück Backpapier rauf legen , damit der Brotlaib nicht zu dunkel wird .
Anschließend den Brotlaib auf dem Kuchengitter von Pampered Chef auskühlen lassen .
Wenn Dir meine Rezepte gefallen , freue ich mich sehr , wenn Du sie mit Deinen Freunden teilst .
Du kannst mir auch auf Instagram folgen oder mit in meine Facebook Gruppe Schwedisch – Holstein mit Pampered Chef Gruppedazu kommen . Hier kannst Du weitere Rezepte mit Videos und allerhand Tipps und Tricks rund um die genialen Produkte von Pampered Chef
sehen .
Hier gehts noch mal zum Online Shop .
Ab 85 € Bestellwert bekommst Du sogar ein ausgewähltes Geschenk aus dem Shop dazu und ab 200 € Bestellwert ist es sogar für Dich Portofrei 🙂
Viel Freude beim Nachbacken
Hej då
Deine Cathi
Hallo,
Das hört sich lecker an, werde ich nachbacken.
Was ist denn Ur-Salz?
Danke & liebe Grüße
Hej Tanja , es ist ein besonders reines Salz , aus dem tiefsten des innren der Erde . Viele weitere Infos dazu . findest Du auch im Internet .
Hab einen wundervollen Tag
Hej , ich war in meiner Kindheit immer in Schweden / Halmstad. Da haben wir ein Weißbrot gegessen und geliebt. Es war etwas dicker als Baguette u mit hellem Mohn bestreut. Kennt das jemand ? Lg Ela
Hej liebe Eva ,
dazu habe ich leider kein Rezept .
Vielleicht läuft es mir ja irgendwann mal über den Weg 😉
Hej då Cathi