Das lille Brot
Schon seit einigen Wochen , hatte ich mich auf die Frühstücks – Einladung bei der lieben Sinje gefreut . Sinje bat mich ein selbst gebackenes Brot mit zubringen , denn Sie wusste genau um meine kleine heimliche Backleidenschaft . Ich stimmte sofort zu , denn um ehrlich zu sein beflügelt es mich sehr , wenn ich mit meinen einfachen Brot Rezepten , die Menschen so begeistern kann . Noch lauwarm packte ich den Brotlaib in ein Leinentuch ein und machte mich mit dem Fahrrad auf dem Weg . Als ich in mein Fahrrad an der Hauswand abstellte und zufällig einen kleinen Blick durch das weiße Sprossenfenster warf , war mein Herz plötzlich voller entzücken ! Welch unfassbare mühe sich die liebe Sinje mit der Tischdekoration und der Auswahl ihrer Speisen doch gegeben hatte … Oh wie wundervoll doch solche ( Herzens ) – Einladungen sind . Auch Dir wünsche ich nun viel Freude beim Nachbacken mit meinem lille Brot und viele schöne Genussmomente im Kreise Deiner lieben .
Rezept :
550 g kaltes Wasser
5 g Hefe
400 g Dinkelvollkornmehl
200 g Roggenvollkornmehl 1150
200 g Dinkelmehl
40 g Roggen – ASG
40 g Rübenkraut
1 1/2 TL Ur-Salz in den Mixtopf geben und 6 Min./Teigmodus miteinander verkneten .
Den Teig für 8 Stunden in der großen Nixe von Pampered Chef oder einer anderen Glasschüssel mit Deckel bei Zimmertemperatur stehen lassen .
Anschließend auf der Teigunterlage zu einem Brotlaib formen und in den Ofenmeister legen , mit einem scharfen Messer einschneiden und mit etwas Mehlstaub aus dem StreuFix bestäuben und in den kalten
Backofen / Ober und Unterhitze / 230° / 1 Stunde backen .
Aus dem Ofenmeister heraus nehmen und auf dem Kuchengitter
abkühlen lassen .
Hier findest mich noch :
Hej då Cathi
Guten Morgen, was ist Roggen-ASG? Sauerteig? Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Astrid
Liebe Astrid ,
ASG ist Anstellgut , dass heißt ein Rest aus einem Roggensauerteig , den ich vor Jahren mal zubereitet habe und der immer
wieder ( alle paar Wochen ) gefüttert wird .
Daraus kann man immer gleich wieder einen neuen Sauerteig , mit hervorragenden Sauerteigkulturen zubereiten und braucht nicht bei null anfangen . Liebe Grüße von Cathi
Hallo Cathie,
das lille Brot sieht unheimlich lecker aus, und ich würde es gern auch mal backen. Dazu habe ich aber noch zwei Fragen:
1) Ich habe kein ASG und nehme immer den fertigen Natur-Sauerteig. Muss ich davon die gleiche Menge nehmen wie vom ASG lt. Rezept?
2) Was ist Ur-Salz? Das habe ich noch nie gehört. Oder kann ich auch ganz normales Salz nehmen?
Es wäre nett, wenn du mir diese Fragen beantworten könntest.
Liebe Grüße
Christiane
Hej liebe Christiane
das Ur-Salz ist ein reines unbehandeltes Salz , was es zum Beispiel im Bioladen oder dem Reformhaus gibt .
Das mit dem Sauerteig kann ich Dir leider nicht ganz beantworten , da ich ja mit dem ASG gebacken habe .
Ich würde es an Deiner Stelle einfach mal ausprobieren …
Liebe Grüße und einen wundervollen Tag wünsche ich Dir
Cathi
Hallo, liebe Cathi,
vielen Dank für die Antwort, die ich leider vollkommen übersehen hatte, bis mich heute eine FB-Freundin darauf aufmerksam gemacht hat.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Christiane
Hallo Cathi,
Kann ich auch Levieto madre nehmen?
Danke für eine kurze Rückmeldung.
Armgard
Hallo liebe Armgard ,
damit habe ich leider keine Erfahrung . Ich habe es so zubereitet , wie im Rezept angegeben .
Liebe Grüße von Cathi
Hallo Cathi, wird das ASG nicht aufgefrischt? Kommt direkt aus dem Kühlschrank in das Brot?
LG. Dagmar
Wenn Du einen aktiven ASG hast dann nicht , sonst ja 😉
Liebe Grüße und gutes gelingen wünscht Dir Cathi