Guten-Morgen-Brötchen
Mein Mann blickte mich Lächelnd an . Er liebt diese frischen ,,Guten-Morgen-Brötchen“ am Sonntag morgen. Die Kinder saßen auch bereits am Frühstückstisch, die Köpfe über ihren Tellern gebeugt . Morlin sah hoch , Mama wann bist Du endlich fertig in der Küche und setzt Dich zu uns an den Tisch ..? Ich bin gleich soweit. Morlin nickte zufrieden . Inzwischen waren alle Augen auf die köstlichen Brötchen gerichtet . Ich nahm meinen Becher dampfenden Kaffee mit zum Tisch und setzte mich dazu . Ich atmete den köstlichen Duft der frisch gebackenen Brötchen ein . Danke sagte mein Mann liebevoll, dass ist jetzt genau das , was ich an einem späten Sonntag morgen brauche …und zog erfreut seine Augenbraun hoch . Oh Gott, diese Brötchen schmecken so köstlich , hörte ich ihn sagen . Tja … gibt es ein schöneres Kompliment am Frühstückstisch … ?
Das Rezept enthält eigene Werbung :
Dieses köstliche Brötchen Rezept habe ich für die Minikuchen-Backform von Pampered Chef umgeschrieben . Die geniale Backform findest Du in meinem Online Shop
Es gibt es schnelle Variante mit viel Hefe und eine lange Variante , mit wenig Hefe für die Guten-Morgen-Brötchen .
Rezept für die schnelle Variante :
125 g Weizenkörner in den Mixtopf geben und 4o Sek./St. 10 mahlen .
350 g Wasser
1 Prise Zucker
1/2 Hefewürfel
400 g Dinkelmehl Type 630
100 g Roggenmehl Type 1150
1 TL Ur-Salz dazu geben und 5 Min./Teigmodus miteinander verkneten .
Anleitung :
Zu ca. 8 Stück Teiglingen abstechen ( ca. 125 g ) und anschließend in eine Schüssel mit warmen Wasser , – die Teiglinge darin eintauchen . Nun in Saaten Deiner Wahl ( ich habe Sonnenblumenkerne genommen ) wälzen oder mit etwas Mehlstaub bestreuen , falls Du keine Saaten auf Deinem Brötchen magst . Durch das eintauchen ins Wasser haften die Kerne besonders gut und die Brötchen werden auch viel knuspriger . Die 8 Teiglinge in die leicht gefettete Backform setzen .
Verschließe die Backform mit dem passenden Deckel , dem Keep & Carry von Pampered Chef und stelle die Brötchen an einem warmen Ort . Der Teig sollte doppelt so groß aufgegangen sein , bevor er in den Backofen kommt .
Backofen auf 180° Ober und Unterhitze vorheizen .
Anschließend werden die Brötchen ca. 25 Minuten ohne Deckel gebacken .
Die Brötchen werden nach dem Backvorgang sofort aus der Backform heraus genommen und auf das Kuchengitter von Pampered Chef zum auskühlen gelegt .
Lange Variante :
125 g Weizenkörner in den Mixtopf geben und 40 Sek./ St. 10 mahlen .
350 g kaltes Wasser
1 Prise Zucker
1 g Hefe
400 g Dinkelmehl Type 630
100 g Roggenmehl Type 1150
1 TL Ur-Salz in den Mixtopf geben und 5 Min./Teigmodus miteinander verkneten .
Anleitung / Am Abend zuvor :
Zu ca. 8 Stück Teiglingen abstechen ( ca. 120 g ) und anschließend in eine Schüssel mit kalten Wasser , die Teiglinge eintauchen . Nun in Saaten Deiner Wahl ( ich habe Sonnenblumenkerne genommen ) wälzen oder mit etwas Mehlstaub bestäuben . Durch das eintauchen ins Wasser haften die Kerne besonders gut und die Brötchen werden später auch viel knuspriger . Die Teiglinge in die leicht gefettete Backform setzen .
Verschließe die Backform mit dem Deckel , dem Keep & Carry und stelle die Brötchen mindestens für 8 Stunden in den Kühlschrank .
Am nächsten morgen :
Nehme den Deckel ab und heize den Backofen auf 180° vor .
Wenn die Brötchen doppelt so groß aufgegangen sind , werden sie im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten / 180° gebacken .
Die Brötchen werden nach dem Backvorgang sofort aus der Backform heraus genommen und auf das Kuchengitter von Pampered Chef zum auskühlen gelegt .
Weitere Rezept Ideen findest Du zum Beispiel in meiner Facebook Gruppe ,, Schwedisch Holstein mit Pampered Chef “
und weiter findest Du mich noch auf Instagram.
Viel Freude beim Nachbacken und Hej då