Knoblauch – Kissen / Vitlök – Kudde
Sie sind klein , eckig und unsere absoluten Lieblinge . Lecker und Ofenfrisch , bleiben sie nicht lange , auf dem Tisch . Doch schaut her , es ist angerichtet …
Rezept :
1. Variante : ( mit wenig Hefe und viel Zeit )
5 g Hefe mit 250 bis 270 g Wasser in den Mixtopf geben und 2 Min./37°/St.1 erwärmen .
2 . Variante : ( mit viel Hefe und wenig Zeit )
20 g Hefe mit 250 bis 270 g Wasser in den Mixtopf geben und 2 Min./37°/St.1 erwärmen .
Dann kommt noch folgendes mit dazu :
20 g Olivenöl
3 EL Oregano oder Majoran ( je nachdem , was Du lieber magst )
1 TL Ursalz
500 g Dinkelmehl Type 630 mit in den Mixtopf geben und 2 Min./Teigmodus verkneten .
In eine große Schüssel umfüllen und abdecken .
Bei der 1. Variante wird der abgedeckte Teig nun mindestens 12 -18 Stunden bei Zimmertemperatur , bis zur Weiterverarbeitung stehen gelassen .
Bei der 2 . Variante wird der abgedeckte Teig nun 1-2 Stunden bei Zimmertemperatur , bis zur Weiterverarbeitung stehen gelassen Anleitung :
Teig auf der Teigmatte mit dem genialen Teigroller ( an diesem tollen Teigroller , bleibt so gut wie nie Teig kleben und das nach Mehlen bleibt mir erspart ) von Pampered Chef ungefähr 1 cm dick ausrollen . https://heuck.shop-pamperedchef.de/shop/section/products_detail/backen/teigroller
Und in ca. 1 cm mal 1 cm große Teigkissen schneiden
Nun auf den großen Ofenzauberer von Pampered Chef legen ( mit diesem Naturstein , bekommst Du einfach das genialste Backergebniss wie vom Steinofenbäcker hin . Sie sind so herrlich knusprig von außen und so soft von innen , ich bin immer wieder schwer begeistert von diesen sensationellen Backergebnissen ) .
Ober & Unterhitze / 200 °/ unterstes Rost , ca. 15 Minuten goldbraun backen .
Achtung , jeder Backofen heizt anders und es kommt natürlich noch darauf an , wie groß oder klein Du Deine Knoblauchkissen geschnitten hast !
Daher unbedingt Sichtkontakt halten .
Nach dem Backen werden die Knoblauchkissen gleich in die Bratpfanne mit dem Knoblauchöl gegeben und kurz darin angeröstet und geschwenkt ( ich hatte hier in Öl eingelegten Knoblauch genommen , Du kannst aber auch Knoblauchöl aus dem Supermarkt nehmen oder ein bis zwei Knoblauchzehen 5 Sek./St. 5 zerkleinern und mit Öl in die Bratpfanne geben und die Knoblauchkissen darin kurz anrösten ) .
Nun kommt der krönende Abschluss :
20 g Knoblauchflocken und
20 g Maisgrieß in eine große Schüssel geben und die noch heißen Knoblauchkissen darin ordentlich kurz durch schwenken .
Und am besten noch lauwarm zu einem Aioli oder einem anderen Dip servieren .
Selbstverständlich können die Knoblauch-Kissen auch kalt gegessen werden .
Hier noch schnell das Rezept zu unserem Lieblings -Aioli :
Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben !
Ein kleines Kännchen auf den Deckel des Thermomix stellen und
250 g neutrales Sonnenblumenöl darin abwiegen .
2 Knoblauchzehen in den Mixtopf geben und 5 Sek./St. 5 zerkleinern .
Mit dem Spaten nach unten schieben .
1 Prise schwarzen Pfeffer
1/2 TL Ur-Salz
1/4 TL Zucker
5 g Limettensaft
1 Bio Ei dazu geben und den Thermomix auf Stufe 3, 5 / 2 Min. stellen und das ÖL langsam durch die Deckelöffnung tröpfeln lassen . – Fertig !
Dazu passt auch perfekt ein griechischer Wein Vielleicht habe ich Dir ja nun Appetit gemacht und Du hast Lust bekommen , die Knoblauchkissen nach zupacken …?
Ich freue mich über ein Foto von Deinem Backwerk 🙂
Hej då Cathi
P:S: Die zwei verschiedenen Varianten sind dazu da , dass Du beide Möglichkeiten hast , denn nicht jeder Mensch kann viel Hefe gut vertragen . Außerdem hält Brot mit langer Führung auch wesentlich länger frisch und ist natürlich auch mit weniger Hefe etwas gesünder .
Dieses Rezept wartet nun darauf , von Dir ausprobiert zu werden . Lass Dich inspirieren und hole Dir weitere Anregungen in anderen Rezepten / Kategorien . Gerne kannst Du meine Rezepte auch mit Deinen Freunden teilen . Wenn Du meine Rezepte kopierst , sollte eine Quellenangabe für Dich selbstverständlich sein ! Denn ich stecke sehr viel Herzblut und Leidenschaft in meinen Blog . Meine Rezepte setze ich für Dich und alle anderen Leser , -mit meinen Fotographien und den dazu gehörigen Geschichten liebevoll in Szene .
Du kannst mir auch auf Instagram folgen oder mit in meine fantastische Facebook Gruppe ,, Schwedisch–Holstein mit Pampered Chef® & Thermomix® Gruppe „ dazu kommen . Hier bekommst Du weitere leckere Rezepte ( auch teilweise mit Videos Anleitung ) und allerhand Tipps und Tricks , sowie die neusten Angebote rund um die genialen Produkte von Pampered Chef . Tauche ein , in meine schwedische Welt und habe viel Freude beim Nachkochen/Backen und lass Dich von weiteren Rezepten inspirieren . Ich freue mich , wenn Du mich wieder hier besuchst . Hej då Deine Cathi
Zum Online Shop gehts hier entlang