Omas Buttermilch-Brötchen

17. März 2019 2 Von Schwedisch.Holstein

Meine Oma war eine hervorragende Köchin und Bäckerin . Wenn wir Kinder die alte Reetdach Kate betraten , roch es immer schon so vielversprechend nach den leckersten Speisen . Besonders gern mochte ich diese Buttermilch – Brötchen . Dazu holte Oma immer ein Glas Himbeer – Marmelade aus der Vorratskammer , die wir Kinder immer gerne dazu aßen . Die Standuhr im Esszimmer tickte dabei gemächlich und wir machten es uns dabei oft auf dem alten Federkernsofa gemütlich . Opa sah das gar nicht gern , wenn wir nicht am Esszimmertisch aßen , aber Oma fand , Gemütlichkeit muss sein . Heute möchte ich mit Dir Omas Rezept teilen , ich wünsche Dir wundervolle Genussmomente …

Das Rezept enthält eigene Werbung :

Dieses köstliche Brötchen Rezept habe ich für die Minikuchen-Backform von Pampered Chef umgeschrieben . Die geniale Backform findest Du in meinem Online Shop

Es gibt es schnelle Variante und eine lange Variante , mit wenig Hefe für die Brötchen .

Rezept schnelle Variante :

350 g Buttermilch

1 Prise Zucker

1/2 Hefewürfel in den Mixtopf geben und 2 Min./37°/St. 2 erwärmen .

250 g Dinkelmehl Type 630

250 g Weizenmehl Type 550

5 g Butter

1 TL Ur-Salz dazu geben und 5 Min./Teigmodus miteinander verkneten .

Anleitung :

Zu ca. 7 Stück Teiglingen abstechen ( ca. 125 g ) und anschließend in eine Schüssel mit warmen Wasser , die Teiglinge eintauchen . Nun in Saaten Deiner Wahl ( ich habe Mohn genommen ) wälzen . Durch das eintauchen ins Wasser haftet der Mohn besonders gut und die Brötchen werden auch knuspriger . Die 7 Teiglinge in die Backform setzen . Eine Mulde in der Backform bleibt frei ! Diese füllst Du mit Wasser auf , damit die Brötchen während des Backvorgangs einen schönen Feuchtigkeitsaustausch haben . So werden sie doppelt so knusprig !

Verschließe die Backform mit dem passenden Deckel , dem Keep & Carry von Pampered Chef und stelle die Brötchen an einem warmen Ort . Der Teig sollte doppelt so groß aufgegangen sein , bevor er in den Backofen kommt .

Backofen auf 180° Ober und Unterhitze vorheizen .

Anschließend werden die Brötchen ca. 25 Minuten ohne Deckel gebacken .

Die Brötchen werden nach dem Backvorgang sofort aus der Backform heraus genommen und auf das Kuchengitter von Pampered Chef zum auskühlen gelegt .

Lange Variante :

350 g Buttermilch

1 Prise Zucker

1 g Hefe

250 g Dinkelmehl Type 630

250 g Weizenmehl Type 550

5 g Butter

1 TL Ur-Salz in den Mixtopf geben und 5 Min./Teigmodus miteinander verkneten .

Anleitung / Am Abend zuvor :

Zu ca. 7 Stück Teiglingen abstechen ( ca. 125 g ) und anschließend in eine Schüssel mit kalten Wasser , die Teiglinge eintauchen . Nun in Saaten Deiner Wahl ( ich habe Mohn genommen ) wälzen . Durch das eintauchen ins Wasser haftet der Mohn besonders gut und die Brötchen werden später auch knuspriger . Die 7 Teiglinge in die Backform setzen . Eine Mulde in der Backform bleibt frei !

Verschließe die Backform mit dem Deckel , dem Keep & Carry und stelle die Brötchen mindestens für 8 Stunden in den Kühlschrank .

Am nächsten morgen :

Nehme den Deckel ab und heize den Backofen auf 180° vor .

Die leere Mulde in der Backform füllst Du nun mit Wasser auf , damit die Brötchen während des Backvorgangs einen schönen Feuchtigkeitsaustausch haben . So werden sie doppelt so knusprig !

Wenn die Brötchen doppelt so groß aufgegangen sind , werden sie im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten gebacken .

Die Brötchen werden nach dem Backvorgang sofort aus der Backform heraus genommen und auf das Kuchengitter von Pampered Chef zum auskühlen gelegt .

Weitere Rezept Ideen findest Du zum Beispiel in meiner Facebook Gruppe ,, Schwedisch Holstein mit Pampered Chef “

und weiter findest Du mich noch auf Instagram.

Viel Freude beim Nachbacken wünscht Dir Cathi