Rosinenstuten
Mein Mann Michel und ich lieben es , den Tag langsam zu beginnen . Vielleicht auch , weil wir beide so gerne Frühstücken . Am alten Küchentisch hat jeder seinen Lieblingsplatz . Ich sitze auf der schwedischen Truhenbank und Michel auf dem Stuhl neben mir . Michel kann echt spannende Geschichten erzählen . Ich bin eher der stille Typ und höre ihn gerne zu , ohne selbst reden zu müssen . Dabei schmiere ich mir eine Scheibe von den frisch gebackenen Rosinenstuten , mit etwas Butter . Hmm wie das duftet und schmeckt !
Werbung :
Anmerkung :
In diesem Rezept , backe ich mit der vierer Mini-Kastenform von Pampered Chef . Diese natürliche Stoneware Backform ist besonders gut geeignet , wenn man zum Beispiel mehrere kleine Brote backen möchte , um vielleicht mal eine Kleinigkeit zu verschenken . Wie zum Beispiel der Erzieherin in der Kita oder wenn man mal etwas leckeres zur Gartenparty mitbringen soll . Selbstverständlich kannst Du aber auch eine große Backform benutzen und nur ein Brot , anstatt vier kleine Brote backen .
Rezept :
150 g Rosinen in eine Schüssel geben und mit Wasser oder in Apfelsaft 1 Stunde einweichen und bei Seite stellen .
500 g Dinkelmehl Type 630
60 g Zucker
1 TL Ur-Salz
2 Bio Eier
220 g Milch
1 Hefewürfel
90 g Butter in den Mixtopf geben und 5 Min. / Teigmodus kneten .
Den Teig anschließend in eine große Schüssel umfüllen und die
Rosinen abgießen und mit der Hand in den Teig unterkneten . ( Ich knete die Rosinen lieber mit der Hand unter , da die Rosinen im Thermomix im Teigmodus oft etwas zerreißen . Selbstverständlich kannst Du die Rosinen aber auch im Thermomix unterkneten )
und den Teig in vier gleich große Stücke ( ca. 250 g pro Stück ) in die gut gefettete Mini-Kastenform von Pampered Chef geben und abgedeckt nochmals ca. 30 40 Minuten gehen lassen .
Backofen auf 200° Ober und Unterhitze aufheizen .
Anschließend die Mini-Kastenform in den Backofen , unterstes Rost stellen und die Hitze nach 10 Minuten auf 170 ° reduzieren ( damit die Rosinenstuten nicht so dunkel werden ) und ca. 30 – 40 Min. weiter backen .
Danach sofort aus der Mini-Kastenform nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen .
Dieses Rezept wartet nun darauf , von Dir ausprobiert zu werden . Lass Dich inspirieren und hole Dir weitere Anregungen in anderen Rezepten / Kategorien . Gerne kannst Du meine Rezepte auch mit Deinen Freunden teilen . Wenn Du meine Rezepte kopierst , sollte eine Quellenangabe für Dich selbstverständlich sein ! Denn ich stecke sehr viel Herzblut und Leidenschaft in meinen Blog . Meine Rezepte setze ich für Dich und alle anderen Leser , -mit meinen Fotographien und den dazu gehörigen Geschichten liebevoll in Szene .
Du kannst mir auch auf Instagram folgen oder mit in meine fantastische Facebook Gruppe ,, Schwedisch–Holstein mit Pampered Chef® & Thermomix® Gruppe „ dazu kommen . Hier bekommst Du weitere leckere Rezepte ( auch teilweise mit Videos Anleitung ) und allerhand Tipps und Tricks , sowie die neusten Angebote rund um die genialen Produkte von Pampered Chef . Tauche ein , in meine schwedische Welt und habe viel Freude beim Nachkochen/Backen und lass Dich von weiteren Rezepten inspirieren . Ich freue mich , wenn Du mich wieder hier besuchst . Hej då Deine Cathi
Zum Online Shop gehts hier entlang
Guten Morgen,
leider habe ich diese Form nicht. Kann ich das Brot auch in dem Zauberkasten oder der Lilly backen?
Freu mich auf eine Antwort.
Liebe Grüße
Gabi
Sicher , Du musst nur immer die Füllmenge beachten .
Herzliche Grüße von Cathi