Schnelle Sonntagsbrötchen wie vom Bäcker
Es ist noch recht still im Haus , an diesen späten Sonntag morgen . Ich mag die morgendliche Stille sehr und genieße die ersten Augenblicke des neuen Tages mit Blick aus dem Küchenfester . Die Nachbarskinder spielen schon vergnügt im Garten und die Katze schleicht auch schon ums Haus herum . Sie wartet auf ihr Futter . Nun gehe als erstes in die Vorratskammer und hole ein paar einfache Zutaten heraus , um ein paar schnelle Sonntagsbrötchen zu backen . Nebenbei höre ich ein wenig Musik und singe etwas mit . Es bringt so viel Spass , diese köstlichen Brötchen zu backen , denn sie sind schnell zubereitet und überzeugen durch ihre Einfachheit . Im Ofen verströmen sie dann ihren unwiderstehlichen Duft . Das lockt auch meinen Mann hervor , der nun voller Vorfreude auf das Sonntagsfrühstück den Tisch deckt und die Frühstückseier zubereitet . Hab auch Du ganz viel Freude beim Nachbacken .
Das Rezept enthält eigene Werbung :
Dieses köstliche Brötchen Rezept habe ich für die Minikuchen-Backform von Pampered Chef umgeschrieben . Die geniale Backform findest Du in meinem Online Shop
Es gibt es schnelle Variante und eine lange Variante , mit wenig Hefe für die Sonntagsbrötchen .
Rezept schnelle Variante :
340 g Wasser
1/2 Zucker
1/2 Hefewürfel in den Mixtopf geben und 2 Min./37°/St. 2 erwärmen .
500 g Dinkelmehl Type 630
50 g Weizenmehl Type 550
50 g Roggenmehl Type 1150
1 TL Ur-Salz dazu geben und 5 Min./Teigmodus miteinander verkneten .
Anleitung :
Zu ca. 8 Stück Teiglingen abstechen ( ca. 120 g ) und anschließend in eine Schüssel mit warmen Wasser , – die Teiglinge darin eintauchen . Nun in Saaten Deiner Wahl ( ich habe Kürbiskerne und Hvid Birkes , dass ist weißer Mohn genommen ) wälzen oder mit etwas Mehlstaub bestreuen , wenn Du keine Saaten auf Deinem Brötchen magst . Durch das eintauchen ins Wasser haften die Kürbiskerne besonders gut und die Brötchen werden auch knuspriger . Die 8 Teiglinge in die leicht gefettete Backform setzen .
Verschließe die Backform mit dem passenden Deckel , dem Keep & Carry von Pampered Chef und stelle die Brötchen an einem warmen Ort . Der Teig sollte doppelt so groß aufgegangen sein , bevor er in den Backofen kommt .
Backofen auf 180° Ober und Unterhitze vorheizen .
Anschließend werden die Brötchen ca. 25 Minuten ohne Deckel gebacken .
Die Brötchen werden nach dem Backvorgang sofort aus der Backform heraus genommen und auf das Kuchengitter von Pampered Chef zum auskühlen gelegt .
Lange Variante :
340 g kaltes Wasser
1 Prise Zucker
1 g Hefe
500 g Dinkelmehl Type 630
50 g Weizenmehl Type 550
50 g Roggenmehl Type 1150
1 TL Ur-Salz in den Mixtopf geben und 5 Min./Teigmodus miteinander verkneten .
Anleitung / Am Abend zuvor :
Zu ca. 8 Stück Teiglingen abstechen ( ca. 120 g ) und anschließend in eine Schüssel mit kalten Wasser , die Teiglinge eintauchen . Nun in Saaten Deiner Wahl ( ich habe Kürbiskerne und Hvid Birkes , dass ist weißer Mohn genommen ) wälzen oder mit etwas Mehlstaub bestäuben . Durch das eintauchen ins Wasser haften die Kübbiskerne besonders gut und die Brötchen werden später auch knuspriger . Die Teiglinge in die leicht gefettete Backform setzen .
Verschließe die Backform mit dem Deckel , dem Keep & Carry und stelle die Brötchen mindestens für 8 Stunden in den Kühlschrank .
Am nächsten morgen :
Nehme den Deckel ab und heize den Backofen auf 180° vor .
Wenn die Brötchen doppelt so groß aufgegangen sind , werden sie im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten / 180° gebacken .
Die Brötchen werden nach dem Backvorgang sofort aus der Backform heraus genommen und auf das Kuchengitter von Pampered Chef zum auskühlen gelegt .
Weitere Rezept Ideen findest Du zum Beispiel in meiner Facebook Gruppe ,, Schwedisch Holstein mit Pampered Chef “
und weiter findest Du mich noch auf Instagram.