Schwedischer Käsekuchen / Svenska Ostkaka
Ole backt den besten Käsekuchen in ganz Småland . Sagt er jedenfalls ! Wusstest Du , dass es in Schweden sogar einen Käsekuchentag gibt und die Schweden diesen Tag (es ist der 14 November) mit ordentlich viel Käsekuchen feiern ? Jedenfalls wird an diesem Tag , in ganz vielen schwedischen Haushalten Käsekuchen serviert . Egal ob zum Frühstück , zum Kaffee oder als Dessert , die Schweden lieben ihren Käsekuchen . Dabei gibt es je nach Landstrich verschiedene Variationen an Rezepten , mal mit Lab und mal ohne , machmal auch mit Mandeln oder Sahne . Dieses Rezept mit der körnigen Konsistenz jedenfalls kommt aus Oles Familie , denn sogar seine Oma hat es schon mit Vorliebe gebacken und bei Ole ist es nicht anders … Serviert wird der Kuchen warm oder kalt , gerne auch mit einer Beerensauce oder auch mit Moltebeermarmelade . Auch ich durfte ein Stück probieren und finde , es ist so lecker , dass ich es hier auch in Deutschland unbedingt Nachbacken muss 🙂
Rezept :
Backofen auf 180° / Umluft vorheizen .
270 – 300 g Zucker in den Mixtopf geben und 10 Sek./St. 10 pulverisieren .
200 g Butter in Stücken dazu geben und 2 Min./50°/St. 3 erwärmen .
6 Bio Eier dazu geben und 30 Sek./St. 3 vermischen .
1000 g Sahnequark
1 Prise Ur-Salz
1 TL Vanillezucker
1 Bio Zitrone mit dem Zester abreiben und den Saft mit der Zitruspresse auspressen und mit in den Mixtopf dazu geben .
4 EL Weizengrieß
1 Päckchen Vanillepuddingpulver ( zum Kochen ) dazu geben und 1 Min./St. 5 vermischen .
1 Päckchen Backpulver dazu geben und nochmals 10 Sek./St. 5 vermischen und den Teig in die gefettete Kranzform von Pampered Chef bis zum Rand füllen .
Anschließend wird der Kuchen ca. 45 Minuten bei 180 ° gebacken und nach der angegebenen Zeit , sofort auf einem Teller aus der Kranzform gestürzt .
Anmerkung : Ich hatte noch etwas Teig über und habe den restlichen Teig anschließend in der Mini Gugelhupfform abgebacken . Sollte nicht mehr so viel Teig übrig sein , dass alle 6 Förmchen ausgefüllt werden können , ist das überhaupt kein Problem . In die leeren Förmchen , habe ich Wasser hinein gefüllt , – damit die leeren Förmchen nicht verbrennen ! Die kleinen Förmchen mussten ungefähr nur 15 Minuten backen .
Nach dem Auskühlen friere ich die kleinen Mini Gugelhupfe gerne ein und verschenke sie dann nach Bedarf später , zum Beispiel an Geburtstagskinder 😉
Viel Freude beim Nachbacken und über Eure Kommentare und Fotos zu meinen Rezepten , freue ich mich sehr 🙂
Hier findest Du mich noch :
Meine Facebook Gruppe Schwedisch Holstein mit Pampered Chef
Mein Instagram Account Schwedisch Holstein
Hej då Cathi
Den gibt es heute bei uns. Steht gerade im Ofen und riecht schon herrlich.
Hej Axel
ich hoffe es hat Euch geschmeckt .
Herzliche Grüße von Cathi