Schwedisches Roggenmischbrot

25. Januar 2020 0 Von Schwedisch.Holstein

Im diffusen Licht schimmerte die weiße Holzvertäfelung im alten Schwedenhaus . Die ersten Sonnenstrahlen gingen gerade über den Feld in Värmland auf und in Linus Küche duftete es schon herrlich nach einem frisch gebackenen Brot . Linus trug ein kariertes Hemd und eine zerknitterte Jeans . Er liebte es zu Backen . Fröhlich pfiff er dazu ein schwedisches Volkslied : Ack Värmland , du sköna , du härliga land . Du musst wissen , dass die Schweden sehr gerne singen und auch tanzen . Traditionen sind den Schweden wichtig und dazu gehört selbstverständlich auch ein gutes Brotrezept , dass von Generation zu Generation weiter gegeben wird  . Mit einfachsten Zutaten und etwas Zeit , hast Du dieses köstliche Roggenmischbrot von Linus auch in Deiner Küche zubereitet .

Werbung im Rezept

Rezept :

Am Abend vorher :

100 g Sonnenblumenkerne in eine Schüssel geben und mit kaltem Wasser bedecken und kalt stellen .

Vorteig :

30 g Roggenanstellgut ( ASG )

100 g Roggenmehl Type 1150

200 g kaltes Wasser in eine Schüssel geben und verrühren .

Abdecken und 8 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen .

Am nächsten Morgen :

100 g Roggenkörner in den Mixtopf geben und 1 Minute /St. 10 mahlen .

20 g dunklen Sirup

5 g Hefe

300 g Dinkelmehl Type 630

1 TL Ur-Salz

die eingeweichten und abgegossenen Sonnenblumenkerne

sowie den Vorteig und

200 g Buttermilch dazu geben 5 Minuten / Teigmodus miteinander verkneten .

In eine große Schüssel umfüllen und für ca. 1 1/2 Stunden bei Zimmertemperatur und abgedeckt stehen lassen .

Backofen auf 250° / Ober und Unterhitze vorheizen .

Anschließend den Teig in die gefettete in die Brotbackform ,, Lily “ von Pampered Chef füllen und mit Sonnrenblumenkernen bestreuen .

Ohne Deckel stellst Du die Lily nun in den vorgeheizten Backofen , unterstes Rost , 230° und backst den Brotlaib erstmal ca. 30 Minuten ab . Danach stellst Du die Hitze auf 170° herunter ( damit das Brot nicht zu dunkel wird ) und backst ca. 30 Minuten weiter . Sollte es zu dunkel werden , lege ein Stück Backpapier darüber .

Nach ca. 1 Stunde Backzeit nimmst Du es aus der Form und backst es noch ca. 20 Minuten bei 170° weiter . Da es ein recht flüssiger Teig ist , backst Du Gegebenenfalls auch nur mit Unterhitze !

Anmerkung zur Backform :Die Lily ist eine Backform , aus einem bleifreien Naturton , in der Du ein Backergebniss hast , wie vom Steinofenbäcker . Durch den bleifreien Naturton , hat das Eiweiß und die Stärke , die im Getreide enthalten sind , viel länger Zeit , sich miteinander zu verbinden ! Das Brot wird schön fluffig – weich in der Krume und bekommt eine goldbraunen Kruste . Es hält auch wesentlich länger frisch , wenn Du es in der Lily gebacken hast, wie in anderen herkömmlichen Backformen ! Nach dem Abkühlen des Brotes , kannst Du sogar das Brot in der Lily aufbewahren .

Dieses Rezept wartet nun darauf , von Dir ausprobiert zu werden ! Lass Dich auch gerne von weiteren meiner Rezepte inspirieren und hole Dir noch Anregungen in meinen anderen Kategorien . Ich freue mich sehr , wenn Du meine Rezepte auch mit Deinen Freunden teilst . Solltest Du meine Rezepte kopieren , sollte eine Quellenangabe für Dich selbstverständlich sein . Denn ich stecke sehr viel Herzblut und Leidenschaft in meinen Blog . Meine Rezepte setze ich für Dich und alle anderen Leser , – mit meinen Fotographien und den dazu gehörigen Geschichten liebevoll in Szene .  Ich freue mich auch sehr , wenn Du mir von Deinem Backwerk ein Foto sendest  😉

Du kannst mir auch auf  Instagram folgen oder mit in meine fantastische Facebook Gruppe ,, Schwedisch–Holstein mit Pampered Chef® & Thermomix® Gruppe „ dazu kommen . Hier bekommst Du weitere leckere Rezepte ( auch teilweise mit Videos Anleitung ) und allerhand Tipps und Tricks , sowie die neusten Angebote rund um die genialen Produkte von Pampered Chef    . Tauche ein in meine schwedische Welt und habe viel Freude beim Nachkochen/Backen . Ich freue mich sehr , wenn Du mich wieder hier mal wieder besuchst . Alles Liebe von Küche zu Küche .

Hej då Deine Cathi

Zum Online Shop gehts hier entlang 🙂                       PC logo