Schweizer-Bürli-Brötchen

27. Januar 2021 0 Von Schwedisch.Holstein

Auf dem See liegt eine dünne Eisschicht wie feines Kristallglas und die dünnen Schiffhalme am Ufer biegen sich im leichten Wind sacht hin und her . Mein Magen knurrt . Ich rufe meine Hündin herbei und in wenigen Gehminuten haben wir den Hof erreicht . Schon beim eintreten in die Küche kommt mir der wunderbare Duft der selbst gebackenen Brötchen entgegen . Aus der Küchenecke rufend , höre ich meinen Mann , der mich auffordert am liebevoll gedeckten Frühstückstisch platz zu nehmen . Zugleich folgen die noch leicht dampfenden Brötchen aus dem Backofen . Nun machen wir es uns am Tisch gemütlich und genießen diesen leckeren Start in den Tag .

Das Rezept enthält eigene Werbung :

Dieses köstliche Brötchen Rezept habe ich für die Minikuchen-Backform von Pampered Chef umgeschrieben . Die geniale Backform findest Du in meinem Online Shop . Durch diese tolle Backform bekommst Du perfekt gleichmäßig aussehende Brötchen wie vom Bäcker hin !

Es gibt es schnelle Variante mit viel Hefe und eine lange Variante , mit wenig Hefe für die Schweizer Bürli Brötchen .

Rezept für die schnelle Variante zum sofort essen .

  • 1/2 Hefewürfel
  • 340 g kaltes Wasser in den Mixtopf und 2 Min. , 37° Grad erwärmen .
  • 100 g Roggenmehl , Type 1150
  • 1 TL Ur-Salz
  • 400 g Weizenmehl, Typ 405 und 5 Minuten miteinander verkneten .

Anleitung :

Bürli Teig zu ca. 8 Stück Teiglingen mit dem Nylonmesser von Pampered Chef abstechen ( ca. 90 g ) und anschließend falten und auf der Teigunterlage zu einem Brötchen schleifen . Die 8 Teiglinge in die leicht gefettete Backform setzen .

Verschließe die Backform mit dem passenden Deckel , dem Keep & Carry von Pampered Chef und stelle die Brötchen an einem warmen Ort . Der Teig sollte doppelt so groß aufgegangen sein , bevor er in den Backofen kommt .

Backofen auf 180° Ober und Unterhitze vorheizen .

Anschließend werden die Brötchen ca. 25 Minuten ohne Deckel gebacken .

Die Brötchen werden nach dem Backvorgang sofort mit dem Servierheber aus der Backform heraus genommen und auf das Kuchengitter von Pampered Chef zum auskühlen gelegt .

Anleitung / Am Abend zuvor :

Lange Variante :

  • 400 g Weizenmehl, Typ 405
  • 100 g Roggenmehl, Typ 1150
  •  5 g Hefe
  • 1 TL Ur-Salz
  • 340 g kaltes Wasser und 5 Minuten miteinander verkneten .

Bürli Teig zu ca. 8 Stück Teiglingen mit dem Nylonmesser von Pampered Chef abstechen ( ca. 90 g ) und anschließend falten und auf der Teigunterlage zu einem Brötchen schleifen . Die Teiglinge in die leicht gefettete Backform setzen .

Verschließe die Backform mit dem passenden Deckel , dem Keep & Carry und stelle die Brötchen mindestens für 8 Stunden in den Kühlschrank .

Am nächsten morgen :

Nehme den Deckel ab und heize den Backofen auf 180° vor .

Wenn die Brötchen doppelt so groß aufgegangen sind , werden sie im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten / 180° gebacken .

Die Brötchen werden nach dem Backvorgang sofort dem Servierheber ( wichtig ist , dass Du keinen spitzen oder scharfen Gegenstand nimmst , damit die geniale Beschichtung nicht zerkratzt ) aus der Backform heraus genommen und auf das Kuchengitter von Pampered Chef zum auskühlen gelegt .

Anmerkung : Das Rezept habe ich aus der Rezeptwelt .Es hat uns so gut geschmeckt , dass ich es gerne mit Dir teilen möchte .

Weitere wunderbare Rezept-Ideen findest Du zum Beispiel in meiner Facebook Gruppe ,, Schwedisch Holstein mit Pampered Chef “

und weiter findest Du mich noch auf Instagram.

Viel Freude beim Nachbacken und Hej då

PC logo