Stockseer Landbrot

An diesem morgen weckte mich die Sonne schon beim Aufstehen . Ich öffnete das Fenster und lies die Sonnenstrahlen herein . Oh wie schön ! Schnell schrieb ich Marie eine Nachricht , ob wir nicht zusammen Frühstücken wollten ? Als ich kurz darauf mit dem Auto auf dem Gut ankam , war die Wiese noch etwas feucht vom Frühnebel und der Duft der Kirschbaumblüte erfüllte die frische Morgenluft . Marie und ich hatten uns zu einem Frühstück auf der Kirschbaum-Wiese verabredet . Ich brachte das Brot mit und Marie sorgte für den süßen Aufstrich vom Gut , dass Sie zusammen mit ihrem Mann und den Schwiegereltern verwaltete . Maries Familie beschäftigte sich mit dem Anbau von Kirschen und Himbeeren . Es ist für mich immer eine große Freude Menschen zu treffen , die ihrem Herzen folgen und die eine so große Leidenschaft für ihre Arbeit empfinden . Und weil das Stockseer Landbrot uns so gut geschmeckt hat und so himmlisch lecker ist , möchte ich dieses Rezept gerne mit Dir teilen .

Werbung

Rezept :

250 g Wasser

15 g Hefe

10 g dunklen Zuckerrüben Sirup in den Mixtopf geben und 2 Min./37°/St.2 erwärmen .

100 g Weizenmehl Type 1050

150 g Roggenmehl Type 1150

200 g Dinkelmehl Type 630

1 TL Ur-Salz

10 g ASG oder Sauerteigpulver in den Mixtopf geben und 5 Min./Teigmodus verkneten .

Teig in eine Schüssel geben und abgedeckt an einen warmen Ort so lange stehen lassen , bis der Teig doppelt so groß ist .

Anschließend zu einem Brotlaib formen und in die gefettete Lily legen .

Mit etwas hauchfeines Mehl aus dem Streufix über den Brotlaib streuen .

Brotlaib anschließend in den kalten Backofen / 230° /Ober und Unterhitze / 1 Stunde backen und danach sofort aus der Lily heraus nehmen und auf dem Kuchengitter abkühlen lassen .

Dieses Rezept wartet nun darauf , von Dir ausprobiert zu werden ! Lass Dich auch gerne von weiteren meiner Rezepte inspirieren und hole Dir noch Anregungen in meinen anderen Kategorien . Ich freue mich sehr , wenn Du meine Rezepte auch mit Deinen Freunden teilst .Solltest Du meine Rezepte kopieren , sollte eine Quellenangabe für Dich selbstverständlich sein . Denn ich stecke sehr viel Herzblut und Leidenschaft in meinen Blog . Meine Rezepte setze ich für Dich und alle anderen Leser , – mit meinen Fotographien und den dazu gehörigen Geschichten liebevoll in Szene .  Ich freue mich auch sehr , wenn Du mir von Deinem Backwerk ein Foto sendest  

Du kannst mir auch auf  Instagram folgen oder mit in meine fantastische Facebook Gruppe ,, Schwedisch–Holstein mit Pampered Chef® & Thermomix® Gruppe „ dazu kommen . Hier bekommst Du weitere leckere Rezepte ( auch teilweise mit Videos Anleitung ) und allerhand Tipps und Tricks , sowie die neusten Angebote rund um die genialen Produkte von Pampered Chef    . Tauche ein in meine schwedische Welt und habe viel Freude beim Nachkochen/Backen . Übrigens freue ich mich sehr , wenn Du mich wieder mal hier besuchst . Alles Liebe von Küche zu Küche .

Hej då Deine Cathi

PC logo

Die Backform ,,Lily“ von Pampered Chef