Weizenmischbrot

2. Januar 2020 6 Von Schwedisch.Holstein

Aus dem Schornstein rauchte es ordentlich an diesem kalten Januartag . Frost lag auf dem Boden und vom weiten hörte man eine einzelne Blaumeise zwitschern . Im Haus angekommen , verströmte der Backofen einen herrlichen Duft nach selbst gebackenen Brot . Ich schloss die Augen und atmete diesen wunderbaren Brotduft tief ein , als wolle ich ihn für immer festhalten . Und lächelte . Ach Großvater , wie ist es doch schön wenn Du Brot backst ! In diesem Moment kam ich mir wieder wie ein kleines Mädchen vor und die schönsten Kindheitserinnerungen wurden in mir wach . Großvater zwinkerte mir zu und wir und sagte , kommen min Deern , setz dich und lass uns gemütlich frühstücken . Denn ich habe schon auf Dich gewartet .

Werbung

Rezept :

200 g Weizenkörner ihn den Mixtopf geben und 1 Min./St. 10 mahlen .

180 g Dinkelmehl Type 630

1 TL Ur-Salz

35 g dunklen Sirup

255 g Wasser

1/2 Hefewürfel dazu geben und 5 Min./Teigmodus miteinander verkneten .

Anschließend zu einem Brotlaib falten und in die Stoneware Lily geben .

Die Lily ist eine Backform , aus einem bleifreien Naturton , in der Du ein Backergebniss hast , wie vom Steinofenbäcker . Durch den bleifreien Naturton mit Deckel , hat das Eiweiß und die Stärke , die im Getreide enthalten sind , viel länger Zeit , sich miteinander zu verbinden ! Das Brot wird schön fluffig – weich in der Krume und bekommt eine goldbraunen Kruste . Es hält auch wesentlich länger frisch , wenn Du es in der Lily gebacken hast, wie in herkömmlichen Backformen ! Nach dem Abkühlen des Brotes , kannst Du sogar das Brot in der Lily aufbewahren .

Ich habe noch etwas Hvid Birkes ( weißer Mohn ) auf dem Brotlaib gegeben . Als Alternative kannst Du aber auch Sesam oder andere Saaten oder Körner darauf streuen .

Nun wird die Lily in den kalten Backofen , unterstes Rost , 230° ,  Ober und Unterhitze ca. 1 Stunde gebacken .

Nach dem Backen aus der Form sofort heraus nehmen und auf das Abkühlgitter legen und auskühlen lassen .

Falls Du aber nicht Wiederstehen kannst und Appetit auf das köstlich duftende Brot hast , kann ich Dir dieses Brotmesser von Pampered Chef empfehlen !

Es schneidet sogar kochendheiße Brote durch . Das Brotmesser schneidet den Brotlaib durch wie Butter , ohne das noch heiße Brot zu zerreißen . Ich sage Dir , es ist eines der besten Brotmesser  die ich je hatte und ist auch überhaupt nicht teuer 🙂

Dieses Rezept wartet nun darauf , von Dir ausprobiert zu werden ! Lass Dich auch gerne von weiteren meiner Rezepte inspirieren und hole Dir noch Anregungen in meinen anderen Kategorien . Ich freue mich sehr , wenn Du meine Rezepte auch mit Deinen Freunden teilst . Solltest Du meine Rezepte kopieren , sollte eine Quellenangabe für Dich selbstverständlich sein . Denn ich stecke sehr viel Herzblut und Leidenschaft in meinen Blog . Meine Rezepte setze ich für Dich und alle anderen Leser , – mit meinen Fotographien und den dazu gehörigen Geschichten liebevoll in Szene .  Ich freue mich auch sehr , wenn Du mir von Deinem Backwerk ein Foto sendest  😉

Du kannst mir auch auf  Instagram folgen oder mit in meine fantastische Facebook Gruppe ,, Schwedisch–Holstein mit Pampered Chef® & Thermomix® Gruppe „ dazu kommen . Hier bekommst Du weitere leckere Rezepte ( auch teilweise mit Videos Anleitung ) und allerhand Tipps und Tricks , sowie die neusten Angebote rund um die genialen Produkte von Pampered Chef    . Tauche ein in meine schwedische Welt und habe viel Freude beim Nachkochen/Backen . Ich freue mich sehr , wenn Du mich wieder hier mal wieder besuchst . Alles Liebe von Küche zu Küche .

Hej då und hab eine wundervolle Weihnachtszeit Deine Cathi

Zum Online Shop gehts hier entlang 🙂                       PC logo