Zwiebelkuchen

29. September 2019 0 Von Schwedisch.Holstein

Der leichte Morgennebel , legte sich an diesem Herbsttag wie ein zartes Tuch über den Acker nieder . Und meine Hagebuttensträucher rund ums Haus , hängten bereits voller kleiner roter Früchte . Ach wie schön das Aussieht , dachte ich bei mir . Aus der Ferne hörte ich die Schafe vom Nachbarhof blöcken . Sie warteten darauf , gefüttert zu werden . Neben der Haustüre stand seit gestern ein alter Weidenkorb , gefüllt mit Zwiebeln . Claas hat mir den Korb mit den Zwiebeln hingestellt , die er selbst auf seinen Feld geerntet hat . Den ganzen morgen über , überlegte ich schon  was ich daraus zubereiten könnte ..? Da viel mir das Rezept meiner Mama ein . Schon als junges Mädchen hatte ich diesen köstlichen Zwiebelkuchen im Herbst gerne in meinem Elternhaus gebacken . Und er fand auch über alle die vielen Jahre b.z.w. Jahrzehnte , immer wieder noch sehr großen Anklang in meiner Familie . Manche Rezepte sind ebbend ein Dauerbrenner und werden von Generation zu Generation weiter gereicht .

Werbung

Rezept :

Teig

125 g Milch

1 Hefewürfel

60 g weiche Butter in den Mixtopf geben und 2 Min./37°/St. 2 erwärmen .

260 g Dinkelmehl Type 630 und

1 TL Ur-Salz dazu geben und 3 Min./Teigmodus miteinander verkneten .

Teig der gefetteten runden Ofenhexe von Pampered Chef mit dem Teigroller ausrollen und abgedeckt ungefähr 40 Minuten gehen lassen .

In der Zwischenzeit :

Zwiebelmischung

500 g Zwiebel geviertelt in den Mixtopf geben und 8 Sek./St.5 zerkleinern .

In eine Bratpfanne umfüllen mit 30 g Butter glasig anbraten . Anschließend mit

300 g saure Sahne

1/4 TL Ur-Salz

3 Prisen schwarzen Pfeffer

50 g gewürfelten Speck

1 Prise Kümmel ( optional )

3 Bio Eiern und

1 EL Mehl verrühren und abkühlen lassen .

Backofen auf 200° / Ober und Unterhitze vorheizen .

Die Zwiebelmischung in die  runde Ofenhexe  füllen und im vorgeheizten Backofen , unterstes Rost ca. 40 Minuten backen .

Der Zwiebelkuchen wird warm serviert und es schmeckt hervorragend ein Glas kühler Weißwein oder ein Federweißer dazu .

Dieses Rezept wartet nun darauf , von Dir ausprobiert zu werden ! Lass Dich auch gerne von weiteren meiner Rezepte inspirieren und hole Dir noch Anregungen in meinen anderen Kategorien . Ich freue mich sehr , wenn Du meine Rezepte auch mit Deinen Freunden teilst . Solltest Du meine Rezepte kopieren , sollte eine Quellenangabe für Dich selbstverständlich sein ! Ich stecke sehr viel Herzblut und Leidenschaft in meinen Blog . Meine Rezepte setze ich für Dich und alle anderen Leser , – mit meinen Fotographien und den dazu gehörigen Geschichten liebevoll in Szene .  Ich freue mich auch sehr , wenn Du mir von Deinem Backwerk ein Foto sendest  😉

Du kannst mir auch auf  Instagram folgen oder mit in meine fantastische Facebook Gruppe ,, Schwedisch–Holstein mit Pampered Chef® & Thermomix® Gruppe „ dazu kommen . Hier bekommst Du weitere leckere Rezepte ( auch teilweise mit Videos Anleitung ) und allerhand Tipps und Tricks , sowie die neusten Angebote rund um die genialen Produkte von Pampered Chef    . Tauche ein ,  in meine schwedische Welt und habe viel Freude beim Nachkochen/Backen . Ich freue mich sehr , wenn Du mich wieder hier mal wieder besuchst . Alles Liebe von Küche zu Küche . Hej då Deine Cathi

Zum Online Shop gehts hier entlang 🙂                       PC logo